Antriebe & Antriebsräder |
![]() |
![]() |
ALBER e-fixe-fix: Elektrischer Zusatzantrieb
Der e-fix passt an die meisten gängigen Rollstuhlmodelle. Am Rollstuhlrahmen werden Halterungen zur Aufnahme der Antriebsräder montiert. Die manuellen Rollstuhlräder können in der Regel weiterverwendet werden. Die maximale Geschwindigkeit des e-fix kann stufenlos von 1,5 bis 6 km/h vorgewählt werden. So kann jeder das geeignete Fahrtempo einstellen. Zudem können 9 weitere Fahrparameter auf das Krankheitsbild und die entsprechenden Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden.
Der e-fix ist für ein maximal zulässiges Gesamtgewicht von 170 kg ausgelegt. Die optional erhältlichen verstärkten und leistungsstärkenen Antriebsräder ermöglichen sogar ein max. zulässiges Gesamtgewicht bis zu 210 kg. In der Standardversion gibt es den e-fix in den Radgrößen 22" oder 24". Bei der Variante für ein Gesamtgewicht von bis zu 210 kg sind die Radgrößen 12" und 24" erhältlich. Abhängig von Personengewicht, Geländeform, Temperatur, Rollstuhleinstellungen und Untergrund ist mit einer Batterieladung eine Reichweite von bis zu 16 km zu erzielen. Mit den optional erhältlichen größeren Akku-Pack erhöhen Sie die Reichweite auf bis zu 30 km.
Der e-fix schafft - abhängig von Rollstuhleinstellungen, Personengewicht und Untergrund - Steigungen bzw. Gefälle bis 20%. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Grenzwerte des Rollstuhlherstellers. Der modulare Aufbau macht's möglich. Alle e-fix Komponenten können einfach und ohne Werkzeug vom Rollstuhl abgenommen und platzsparend in jedem PKW-Kofferraum verladen werden. Ihr Rollstuhl bleibt weiterhin faltbar. Wie viel wiegt der e-fix
ALBER emotione·motion: Kraft, die aus den Rädern kommt.
Das e·motion-Antriebsrad wird einfach an Stelle des manuellen Rollstuhlrads aufgesteckt. Ein Sensor registriert die Anschubbewegung und aktiviert die Elektromotoren in der Radnabe – die Servolenkung für Rollstuhlfahrer. Der e-motion passt an fast alle gängigen Rollstuhlmodelle. Am Rollstuhlrahmen wird eine Halterung zur Aufnahme der e·motion-Räder montiert. Die manuellen Rollstuhlräder können in der Regel weiterhin verwendet werden. Bedingt durch die Antriebstechnologie des e-motion, ist die erzielbare Reichweite sehr stark von den jeweiligen Einsatzbedingungen abhängig. Bei Fahrten im Innenbereich mit ständiger Nutzung der Motorkraft durch Anfahren, Lenken und Abbremsen ist die Reichweite deutlich geringer als bei gleichmäßigem Fahren im Freien. Dort kann eine Batterieladung bei günstigen Bedingungen für eine Fahrstrecke von ca. 12 km ausreichen. Der e-motion hat keine definierte Höchstgeschwindigkeit. Wie bei einem manuellen Rollstuhl hängt die erzielbare Geschwindigkeit von der Stärke der Anschubbewegung ab. Der e-motion unterstützt die Anschubbewegung bis 6 km/h. Der e-motion ist unabhängig vom verwendeten Rollstuhl für ein maximal zulässiges Gesamtgewicht von 170 kg ausgelegt. Welche Varianten des e-motion gibt es?
Wie viel wiegt der e-motion?
SWISS-TRAC - Zuggerät für RollstuhlfahrerDer SWISS-TRAC ist kraftvoll, leise, absolut kippsicher und leicht zu bedienen.
Profitieren Sie als aktiver Rollstuhlfahrer von einer ungeahnten Mobilität und damit von einer neuen Unabhängigkeit.
Als Schweizer Qualitätsprodukt erfüllt er die höchsten Sicherheitsstandard
Der SWISS•TRAC ist kompakt, robust und kinderleicht zu bedienen. Die Konstruktion ist exakt auf die Bedürfnisse von Behinderten abgestimmt.
Der leistungsstarke SWISS•TRAC ermöglicht ausgedehnte Fahrten über Stock und Stein.
|